Was ist direkte Verhaltensbeurteilung?

Oft ist es unklar, wann und wie sich Verhalten verändert. Ein Gefühl kann zwar richtig sein, doch ebenso oft kann es täuschen. Deshalb sind präzise Analysen und Beurteilungen notwendig, um ein objektives Bild von Verhaltensänderungen zu erhalten. Wie funktioniert das aber konkret, und wie lässt es sich effektiv im Klassenzimmer umsetzen?

Wie funktioniert direkte Verhaltensbeurteilung?

Direkte Verhaltensbeurteilung ist eine flexible und effiziente Methode zur Verhaltensbeurteilung. Besonders gut eignet sie sich, um das Verhalten von Schüler*innen in Echtzeit, beispielsweise im Klassenzimmer, zu erfassen und auszuwerten.

Die durchführende Person legen in der Regel ein bestimmtes Verhalten fest, zum Beispiel störendes Verhalten. Anschließend beobachten sie dieses Verhalten während eines festgelegten Zeitraums und bewerten dessen Intensität oder Häufigkeit mithilfe einfacher Skalen.

Die verschiedenen Schritte von direkter Verhaltensbeurteilung

Die einzelnen Schritte von direkter Verhaltensbeurteilung sollten berücksichtigt werden, um strukturiert, aber dennoch flexible Verhaltensweisen in Echtzeit zu beobachten und zu bewerten.

  1. Der Prozess beginnt damit, ein bestimmtes Zielverhalten auszuwählen, zum Beispiel „On-Task-Verhalten“ (fokussiertes Arbeitsverhalten) im Klassenzimmer. Eine Lehrkraft könnte sich etwa dafür entscheiden, zu erfassen, wie häufig ein*e Schüler*in während der individuellen Arbeit bei der Sache bleibt. Hier ist wichtig, dass die Beobachtenden klare und messbare Kriterien definieren und diese für die Beobachtung heranziehen.
  2. Anschließend beobachtet die Lehrkraft das Verhalten der*die Schüler*in über einen festgelegten Zeitraum, zum Beispiel 15 Minuten. Während dieser Phase kann sie zur Hilfe notieren, wie konsequent die Person bei der Aufgabe bleibt und Ablenkungen vermeidet.
  3. Schließlich bewertet die Lehrkraft das beobachtete Verhalten mithilfe einer vorher festgelegten Skala, die oft von 0 bis 10 reicht, wobei höhere Zahlen eine größere Häufigkeit oder Intensität des gewünschten Verhaltens anzeigen. Diese Bewertung wird direkt und unmittelbar nach der Beobachtungsphase vorgenommen, um Genauigkeit zu gewährleisten und Erinnerungsverzerrungen zu vermeiden.

Wenn dieser Vorgang über mehrere Tage oder Wochen hinweg wiederholt wird, ergibt sich eine umfangreiche Kette an Daten, die hinsichtlich der Verhaltensveränderung interpretiert werden kann. Hierzu gibt es hilfreiche Auswertungsmethoden, die sehr genau Trends- und Entwicklungen sichtbar machen können.

Digitales Direct Behavior Rating

Dieser Prozess ist zeitintensiv und erfordert ein hohes Maß an Sorgfalt seitens der Lehrkraft. Um den Ablauf zu vereinfachen, lassen sich Erfassung und Auswertung jedoch auch digital durchführen.

PlusDaily ist eine App, die diesen Prozess der Verhaltensdokumentation und -bewertung deutlich vereinfacht. Damit können Lehrkräfte das Verhalten von Schüler*innen in Echtzeit digital erfassen, ohne auf papierbasierte Bewertungsbögen zurückgreifen zu müssen. Die intuitiv bedienbare Oberfläche ermöglicht es, Verhaltensweisen auszuwählen und mithilfe integrierter Skalen zu bewerten.

Darüber hinaus bietet PlusDaily automatisierte Datenanalysen und Visualisierungen. Trends und Muster können so über längere Zeiträume hinweg erkannt werden. Lehrkräfte können somit Verhaltensänderungen verfolgen und mit wenigen Klicks Berichte erstellen. Dank der nahtlosen Anbindung an Cloud-Dienste wie Firebase werden alle Daten sicher gespeichert und geräteübergreifend synchronisiert.

Durch den Einsatz moderner Technologie vereinfacht PlusDaily nicht nur den Prozess des Direct Behavior Ratings, sondern steigert auch dessen Genauigkeit und Effizienz. So können Lehrkräfte fundierte, datenbasierte Entscheidungen treffen und die sozial-emotionale Entwicklung oder das Lernverhalten der Schüler*innen bestmöglich unterstützen.